Menu
Ob Friseursalon, IT-Dienstleister oder Einzelhändler: Wenn dein Unternehmen lokal tätig ist, solltest du auch lokal sichtbar sein – vor allem auf Google. 88 % der Nutzer, die lokal suchen („in der Nähe“), besuchen innerhalb von 24 Stunden ein Geschäft oder nehmen Kontakt auf.
Das Problem: Viele KMUs kümmern sich nicht um ihre lokale Online-Präsenz – und verlieren damit potenzielle Kunden.
Die gute Nachricht: Mit ein paar gezielten Maßnahmen kannst du deine lokale Sichtbarkeit schnell verbessern. Hier sind die wichtigsten Stellschrauben.
Das ist deine digitale Visitenkarte bei Google. Sie erscheint in der rechten Spalte oder in den lokalen Suchergebnissen – inklusive Adresse, Öffnungszeiten, Bewertungen & Co.
Checkliste:
✅ Tipp: Reagiere aktiv auf Bewertungen – das signalisiert Kundennähe und Vertrauen.
Was wird gegoogelt? Nicht nur „Friseur“, sondern „Friseur Berlin Kreuzberg“ oder „Steuerberater Hamburg Altona“. Diese Kombination aus Leistung + Ort solltest du gezielt auf deiner Website nutzen:
Wo platzieren?
✅ Tipp: Erstelle ggf. Unterseiten für verschiedene Standorte oder Stadtteile.
Mit sogenannten „Schema.org“-Daten gibst du Google strukturierte Infos zu deinem Unternehmen: Öffnungszeiten, Adresse, Telefonnummer usw. – das kann das lokale Ranking und die Darstellung verbessern.
✅ Tipp: Nutze Tools wie Google’s Test für Rich Results oder Plugins (z. B. für WordPress), um Schema-Daten einfach einzubauen.
Links von anderen Seiten sind immer noch ein wichtiger Rankingfaktor – auch lokal. Einträge in seriösen Online-Branchenverzeichnissen helfen nicht nur Google, deinen Standort zu erkennen, sondern bringen auch direkten Traffic.
Wichtige Verzeichnisse in Deutschland:
✅ Tipp: Achte auf einheitliche Schreibweise von Name, Adresse, Telefonnummer (NAP).
Positive Google-Bewertungen wirken sich direkt auf dein Ranking aus – und sie sind oft der entscheidende Faktor, ob ein Nutzer dich kontaktiert oder nicht.
So geht’s einfach:
✅ Tipp: Reagiere auch auf kritische Bewertungen – freundlich und lösungsorientiert.
Die meisten lokalen Suchen passieren mobil – da zählt jedes Detail. Wenn deine Seite langsam ist oder schlecht aussieht, springen Nutzer ab. Und Google merkt das.
Wichtig:
✅ Tipp: Teste deine Seite mit PageSpeed Insights.
Lokale SEO ist kein Hexenwerk – aber extrem effektiv, wenn du es richtig machst. Mit einem gepflegten Google-Profil, lokalen Keywords und ein paar technischen Basics kannst du schnell mehr Sichtbarkeit in deiner Region gewinnen.
📌 Mach den ersten Schritt: Such dein Unternehmen bei Google – gefällt dir, was du siehst? Wenn nicht: Zeit, es zu ändern.
Ich schaue mir deine Website kostenlos an und gebe dir 3 konkrete SEO-Tipps mit auf den Weg. Schreib mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular!